,
Reserviert euch schon mal den Termin in 2023:
Der Drache startet am 29.10.2023
Der Start-Termin für die Online-Anmeldung steht noch nicht fest.
Ende Oktober ist „Drachenzeit“ im Siebengebirge! Auf wunderschönen Trails durch den Naturpark, über tausend Höhenmeter, steil bergauf und langgezogen bergab. Die Farben des Herbstwaldes bilden Jahr für Jahr eine großartige Kulisse. Was haben wir in den letzten Jahren, in den rheinischen Alpen, nicht alles schon erlebt: Regen, Sturm, gutes & schlechtes Wetter! Dieses Jahr kam noch etwas weiteres hinzu - der heißeste Drache aller Zeiten ;-) Damit ist auch schon das Motto des diesjährigen TrailRun erwähnt: „Wecke nicht den Drachen, wenn du die Hitze nicht ertragen kannst“ ...
Lest diesen schönen Laufbericht weiter auf der Seite "der-laufgedanke" von unserem langjährigen Drachenläufer Jörg Löhr:
Der Laufgedanke: Drachenlauf 2022
Das war die 18te Auflage des Drachenlaufs. Von vielen geliebt (Danke für dieses tolle Erlebnis) und gleichzeitig von manchen gehasst (Nie wieder Drachenlauf). Garantiert finde ich beide Versionen nächstes Jahr wieder in der Starterliste. So früh waren wir noch nie ausgebucht. 6 Wochen vorher waren die 500 Startplätze weg. Am Ende starteten 430 Drachenjäger, bei spätsommerlichen Temperaturen. Unglaublich warm war es. Im Ziel herrschte Sommerfest Stimmung.
Mit Dynafit konnten wir einen tollen neuen Partner gewinnen, mit denen ein lang ersehntes Projekt realisiert wurde. Der Drache sollte grüner werden. Jeder Läufer erhielt einen wiederverwendbaren Becher um unterwegs Getränke aufnehmen zu können. Wir vermieden dadurch eine riesige Menge Plastikmüll. Ein tolles Gefühl.
Neu war auch dieses Mal die Bittweg Challenge. Auf dem berühmten Schlussanstieg gab es eine eigene Zeitmessung, sodass jeder der sich vorher dazu angemeldet hatte, erfahren konnte wie lange er leiden musste.😜
Natürlich ging es auch um den Gesamtsieg. Bei den Frauen triumphierte diesmal nicht Annika Fels sondern die mir unbekannte Tatjana Schulte aus Köln. Erste Teilnahme, erster Sieg. Zweite wurde mit deutlichem Abstand Joanna Tallmann vor Phyllis Emilia Mayer. Bei den Männern siegte am Ende die Erfahrung vom Sensemann. Ich ließ die jungen Wilden erstmal los rennen um dann im weiteren Rennverlauf einen nach dem anderen einzusammeln. Am Bittweg gab es dann, wie so oft die Entscheidung.
Zweiter wurde Vincent Richrath, dahinter Björn Timmermann.
Es hat wieder jede Menge Spaß gemacht dieses Event zu organisieren.
DANKE an mein tolles Orga Team
DANKE an die tollen Sponsoren
DANKE an die tollen Helfer
DANKE an die tollen Teilnehmer
DANKE an Frank für die Location
Wie ihr euch denken könnt, bin ich schon heiß wie Frittenfett fürs nächste Jahr
Gruß Chefdrache Daniel
Danke an #WinniPenno für viele Fotos!
Ergebnisse vom 18. Drachenlauf auf www.ergebnisliste.de:
Hier könnt ihr die aktuellen Ergebnisse verfolgen:
Wir suchen noch Helfer!
Bei Interesse meldet Ihr euch bitte unter helfer@drachenlauf.net
Mehr Info dazu und zu unserem Helferfest
Straßenkarte mit Parkplätzen und Infos:
Alle Infos zum 18. Drachenlauf 2022
Unser Sponsor Dynafit wird beim Drachenlauf mit einem Stand vor Ort sein und diese Laufschuh-Modelle vorstellen:
Ultra 100
Ultra 50 GTX
Alpine
Feline SL
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, euch nach dem Zieleinlauf wieder entspannende Massagen, angeboten von der Sieg Reha – Schule für Physiotherapie, anbieten zu können. Und das sogar in größerem Umfang als im letzten Jahr.
Auch in diesem Jahr wird Jochen Baumhof den Drachenlauf moderieren. Schaut doch mal bei dem von ihm organisierten Königsforst Marathon vorbei:
49. Königsforst-Marathon am 19. März 2023
Die Online-Anmeldung für den 49. Königsforst-Marathon 2023 läuft bereits seit dem 1. Juni. Doch Medaillenjäger aufgepasst: wer sich jetzt im Oktober anmeldet, kann für nur 6,- Euro an der RUN HAPPY virtual Edition teilnehmen und sich eine der historischen Köfo-M Medaillen erlaufen.
Neu im Programm ist der Family & Friends Cup als interessante Zusatzwertung für Familien und Lauf-Freunde, die als Gruppenmeldung ab 3 Teilnehmer sogar 10% Startgeld sparen. Dazu haben Marathon-Genussläufer nun noch mehr Zeit, den Königsforst vor den Toren Kölns zu genießen. Sie starten mit den Köfo-Ultras (63,3 km) bereits um 9.15 Uhr. Alle anderen HM- und Marathon-Läufer*innen werden zusammen wie früher ab 11.00 Uhr mit Start und Ziel in Bensberg auf die große 21,1 km lange Schleife durch das FFH-Naturschutzgebiet geschickt.
Das neue Vogelmotiv auf Medaillen und Finishershirts für den 49. Königsforst-Marathon wird der intelligente Eichelhäher sein. Freut euch schon jetzt auf den nächsten Frühling und einen der ältesten Landschaftsläufe Deutschlands - seit 1973 - run green run happy durch die grüne Lunge von Köln.
Dieses Jahr beschenken wir euch nicht erst nach dem Zieleinlauf, sondern bereits zum Start!
Wir möchten den Drachenlauf, der durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands führt, noch nachhaltiger machen und daher möglichst auf Einwegbecher an den Verpflegungsstationen verzichten. Von unserem Sponsor Dynafit haben wir dafür leichte und handliche Mehrwegbecher zur Verfügung gestellt bekommen, die ihr selbst tragen könnt (z.B. mit einer Sicherheitsnadel am Laufshirt befestigt, unser Tipp ist ein Karabiner am Laufgürtel) und der euch von unseren Helfern an den Verpflegungsstationen aufgefüllt werden.
Natürlich gibt es dieses Jahr auch wieder das traditionelle Überraschungs-Finisherpräsent.
Wir laden euch zum "Probedrachen" ein! Am Sonntag, 25. September, starten wir mit euch zur 26-Kilometer-Runde durch das Siebengebirge. Das ist kein offizieller Lauf und jeder kann kostenlos ohne Anmeldung teilnehmen.
Los geht es um 10 Uhr am Heinrich-Imbusch-Haus (Rosenau 1).
Achtung: Es gibt keine öffentlichen Straßen dorthin, gebt ihr die Adresse im Navi ein, werdet ihr über gesperrte Wege geführt. Parken könnt ihr stattdessen am Mantelparkplatz an der L268 zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott; Busanreise mit der Linie 520 (Niederdollendorf - Oberpleis) bis zur Haltestelle "Verschönerungsweg". Von hier wandert ihr gemütlich in15 Minuten zum Startpunkt - wer sich schon warm laufen möchte, ist natürlich ein wenig schneller.
Danke Siggi Für den unermüdlichen Einsatz als Besenrad beim Drachenlauf. „Ich war wandern in Südtirol, muss ja schließlich trainieren für den Besenjob“ Manche Jahre waren wir schon fast mit dem Abbau beschäftigt und dann kam Siggi, völlig fertig vom Schilder abhängen. Nass, dreckig, Hunger, Durst aber immer lächelnd. Für die netten Gespräche, wenn man sich im Wald oder im Dorf getroffen hat. „Daniel du machst zu viel Sport und du isst zu wenig. Lass dir das raten vom alten Siggi. Aber früher war ich genauso. 😉“ Wir werden dich nicht vergessen. RIP deine Drachen
Die Online-Anmeldung ist eröffnet!
Leider ausgebucht
Wir suchen noch Helfer!
Mehr Info dazu und zu unserem Helferfest
Hier schon mal die wichtigsten Infos zum Lauf, mehr wird folgen...
Start am 30.10.
eine Stunde früher um 10 Uhr
Heinrich-Imbusch-Haus
Rosenau 1
53639 Königswinter
http://heinrich-imbusch.igbce.de
Hinweis: Es gibt keine Straßenverbindung dorthin. Die Route im Navi würde euch über gesperrte Wege führen. Fahrt deshalb direkt einen unserer Parkplätze an, z.B.:
Rewe Thomasberg
Siebengebirgsstraße 23
53639 Königswinter
(es wird von dort in 2022 einen Shuttle-Bus geben)
Ganz schön voll im Siebengebirge? Wir möchten dem entgegenwirken und haben uns entschlossen, die Anzahl der Teilnehmer auf 500 zu begrenzen.
Dafür entfällt die Staffelung der Startgebühr - unabhängig davon, wann ihr euch anmeldet: ihr zahlt immer 25 Euro.
Sollten am Veranstaltungstag noch Plätze frei sein, kann man sich nachmelden für zusätzlich 3 Euro. Update: Leider ist der Lauf in 2022 aber breits ausgebucht.
Shuttle-Bus
7.40 Uhr bis etwa 9.30 Uhr werden zwei Pendelbusse der Firma Frank Reisen zwischen dem bekannten Rewe-Parkplatz an der Siebengebirgsstraße und dem Mantelparkplatz verkehren. Diese bieten Platz für 17 bzw. acht Personen. Bitte plant bei der Anreise trotzdem ausreichend Zeit ein, damit nicht eine halbe Stunde vor Start noch 100 Läufer in Thomasberg auf den Transfer warten. Und bitte bedenkt auch, dass ihr für den Weg vom Wanderparkplatz zum Heinrich-Imbusch-Haus noch einmal etwa zehn bis 15 Minuten einplanen solltet.
Bittweg-Challenge
Für zwei Euro mehr könnt ihr nicht nur am Drachenlauf, sondern auch an der Bittweg-Challenge teilnehmen. Hierfür erhaltet ihr einen Leihchip, der die Zeitnahme am Fuß des Petersbergs startet und auf dem Plateau beendet. Nur mit diesem kommt ihr in die Wertung (oder erhaltet, für eure eigene Statistik, eine Zeit für diesen berühmt-berüchtigten Anstieg). Der Chip wird am Laufschuh befestigt und ist beim Zieleinlauf wieder abzugeben. Die Bittweg-Challenge ist ausschließlich online zubuchbar, nicht bei Nachmeldung.
Neuer Sponsor: Dynafit
Wir freuen wir uns, einen neuen Drachenlauf-Sponsor gefunden zu haben: Dynafit deckt nicht sämtliche Bekleidungswünsche von Trailrunnerinnen und -runnern ab, sondern auch von Bergsteigern, Mountainbikern und Skifahrern.
Ihr dürft euch auch auf eine kleine Überaschung beim Drachenlauf von Dynafit freuen.
Schaut doch mal auf der Homepage vorbei: http://www.dynafit.com/
Nachdem wir uns bei den Helfern von 2019 mit einem kleinen Präsent bedanken mussten, war es uns in diesem Jahr wieder möglich, bei heißen Würstchen und kühlem Bier miteinander zu feiern. Dazu haben wir uns im Heinrich-Imbusch-Haus getroffen, wo wir uns nicht nur an der leckeren Verpflegung stärken, sondern auch an Tischtennisplatte und Kicker sportlich messen durften. Ein ganz herzlicher Dank für die Gastfreundschaft geht an dieser Stelle an Frank Zielinski und sein Team, das uns perfekt umsorgt hat! Natürlich freuen wir uns auch in diesem Jahr auf neue Helfer, die nicht nur im Start-Ziel-Bereich oder entlang der Strecke den Drachenlauf erst ermöglichen, sondern die wir auch 2023 zum Feiern einladen dürfen!
Bei Interesse meldet Ihr euch bitte unter helfer@drachenlauf.net !
Impressionen vom Helferfest 2022
10 Uhr - diese Zeit solltet ihr euch schon mal merken! Wir haben uns entschlossen, den Start für den Drachenlauf um eine Stunde nach vorne zu ziehen, um den "Massen", die nachmittags im Siebengebirge unterwegs sind, ein wenig aus dem Weg zu gehen. Außerdem ist es morgens im Wald doch sowieso am schönsten!? Wir hoffen nur, dass keiner von euch zu spät am Start ankommt.
Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Lage haben wir die Anmeldung noch nicht eröffnet. Wir sind aber optimistisch, dass der Drachenlauf - so wie auch im vorigen Jahr - wieder stattfinden kann. Wir werden euch hier auf dem Laufenden halten und informieren, sobald wir einen Termin für den Anmeldestart festgelegt haben.
2021 |
Schaut mal auf die Seite „der-laufgedanke“ unseres Drachenläufers Jörg Löhr. In seinem Blog teilt er seine Erfahrungen über das Laufen und gibt Tipps, mit denen nicht nur erfahrene Läufer etwas anfangen können.
Jörg hat auch schon viele tolle Berichte zum Drachenlauf geschrieben, ihr findet dort auch einen Bericht mit vielen Bildern zum diesjährigen Drachenlauf:
Drachenlauf 2021 - Auf den Drachen fertig los!
Aktuelles Thema in seinem Blog:
Yoga für LäuferInnen - Mit Micro-Flows gegen den Runners Blues
Wie kann Yoga uns LäuferInnen weiterhelfen und uns vor verletzungsbedingten Rückschlägen bewahren?
Gibt es ein besonderes Yoga-Konzept für LäuferInnen?
Sein aktueller Post beschäftigt sich mit diesen Fragen und beinhaltet einen Gastbeitrag der Yogalehrerin Sandra Blanz.
Es zog sich wie Kaugummi, wir organisierten auf Sparflamme. Zwar trafen wir uns brav jeden Monat und diskutierten Corona Regeln - was können wir, was dürfen wir, machen wir es überhaupt und wann kommt die Genehmigung der Stadt?
Wie lange können wir mit der Anmeldung warten und schaffen wir dann noch alles? Fragen über Fragen.
Nebenbei noch ein anderes großes Thema, wir wechseln das Start/Ziel Gelände - einfach zu viele Probleme auf Gut Buschhof. Rosenau, erste Gespräche, erstes Ansehen der Räumlichkeiten, von Anfang an ein gutes Gefühl und ein super Gastgeber Frank Zielinski.
Wir entschließen uns die Teilnehmerzahl etwas zu reduzieren, auf 450 und bestellen einfach mal Müslischalen.
Dann kommt sie, die Genehmigung, vier Wochen vor Start, ab dann standen unsere Handys und Laptops nicht mehr still.
Vollgas Organisation - in sechs Tagen war die Anmeldung zu, Teilnehmerfeld erreicht - Wahnsinn.
Der 31. Oktober rückte immer näher, aber wir waren vorbereitet und was soll ich sagen, alles klappte. Die neue Location, das Wetter, eine riesengroße motivierte Helferschar, alle treuen Sponsoren an Bord und rund 400 Läufer die heiß auf den Drachenlauf waren.
Härter war es dieses Jahr, unzählige Bäume überspringen, geregnet hat es in der Nacht und viel Laub lag auf den Wegen. Zwei Läufer blieben unter 2 Stunden, Tim Dally und Vincent Richrath. Ich wurde Dritter, aber diesmal verpasste ich die 2 Stunden Marke knapp. Bei den Frauen war wieder die unglaublich starke Anika Fels am Start, 2 Stunden 16, auf Platz zwei und drei landeten die LAZ Puma Rhein-Sieg Starterinnen Marleen Günther und Sarah Valder.
Zum Abschluss möchte ich mich noch mal aufrichtig bei meinem Orga-Team bedanken, ohne euch hätte ich nicht das Privileg, wahrscheinlich einer der wenigen Organisatoren zu sein, der seinen eigenen Lauf auch laufen darf. DANKE, ihr wisst ja, wie gerne ich mit der Horde um die Wette renne.
Danke auch allen Sponsoren, die die Veranstaltung besonders machen.
Und eins verspreche ich euch, sobald die Anmeldung nächstes Jahr öffnet, bin ich dabei.
Chef Drache Daniel
Drachenlauf 2021 - Auf den Drachen fertig los!
Laufbericht von unserem Läufer Jörg "der-laufgedanke"
♦
♦
Fotos von Annkristin Beier sweetnorth.de
Auf dem Drachenfels wurden die Läufer des Drachenlaufs in diesem Jahr vom Dudelsack-Spieler Andre Grimm mit schottischen Klängen auf seiner Bagpipe "Ben" angefeuert. Wenn es euch gefallen hat, dann schaut doch mal auf seiner Instagram Seite @bagpipermacwood vorbei!
2021 ist einiges anders, der Drachenlauf findet nicht mehr auf Gut Buschhof statt, sondern hier:
Heinrich-Imbusch-Haus
Rosenau 1
53639 Königswinter
Hinweis: Es gibt keine direkte Straßenverbindung dorthin. Die Route im Navi würde euch über gesperrte Wege führen. Fahrt deshalb direkt einen unserer Parkplätz an, z.B.:
Rewe Thomasberg
Siebengebirgsstraße 23
53639 Königswinter
Alle Infos zum Drachenlauf 2021 finder ihr hier
(beachtet insbesondere, dass in diesem Jahr die 3-G-Regel gilt)
Eure Startunterlagen könnt ihr beim Drachenlauf ab 09:00 Uhr vor Ort abholen. Eine vorzeitige Abholung ist bei unserem Sponsor 7G runergy zu dessen Geschäftszeiten ab 20.10. bis Samstag Mittag vor dem Lauf möglich.
Bitte beachtet, dass bei vorzeitiger Abholung die 2G-Regel gilt, d.h. ihr müsst bereits bei der Abholung "geimpft oder genesen" nachweisen.
Bahnhofstraße 6 53604 Bad Honnef |
![]() |
Wir freuen uns, dass wir euch in diesem Jahr nach dem Lauf eine Massage anbieten können. Das Team der Sieg Reha Physio-Schule Hennef wird auf Wunsch wieder Leben in eure müden Muskeln bringen.
Der Drachenlauf wird auch in diesem Jahr wieder moderiert von Jochen Baumhof. Wer nach dem Drachenlauf noch nicht genug hat, kann sich gleich zu dem vom ihm organisierten Königsforst Marathon am 7.11. anmelden.
Wie jedes Jahr verlosen wir auch jeweils drei Startplätze für den Königsforst Marathon und den Run of Colours.
Drachenlauf 2021 (Update 19.9.2021)
Wir lassen, trotz einer kleinen Unsicherheit, die Katze aus dem Sack und verraten euch den neuen Drachenlauf-Start, haben aber auch noch einige weitere Infos. Doch beginnen wir mit der Frage aller Fragen: Wo geht es los?
Neuer Startort: Wie bereits vor einer Woche angekündigt, verlassen wir das Gut Buschhof und ziehen ins Heinrich-Imbusch-Haus an der Rosenau. Das Erholungsheim der IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) liegt zu Füßen des Nonnenstrombergs mitten im Naturschutzgebiet Siebengebirge. Wenn ihr euch einen ersten Eindruck machen möchtet, klickt ihr auf diesen Link: http://heinrich-imbusch.igbce.de. Die Strecke bleibt unverändert.
Anreise: Bitte beachtet, dass der nächstgelegene Parkplatz (Stenzelberg) etwa einen Kilometer entfernt liegt und nur Platz für wenige Autos bietet – und das Siebengebirge als beliebtes Ausflugsziel an den Wochenenden oft früh voll wird. Weitere Parkmöglichkeiten findet ihr am Haus Schlesien (etwa anderthalb Kilometer entfernt), an Gut Buschhof oder Kloster Heisterbach (jeweils rund zwei Kilometer bis zum Start). Ab der Margarethenhöhe (kostenpflichtig) und den Wanderparkplätzen an der Ferdinand-Mülhens-Straße seid ihr zweieinhalb bis drei Kilometer unterwegs. Wir empfehlen daher die Anreise, zumindest teilweise, mit dem Bus: Mit der Linie 520 (verkehrt zwischen dem Bahnhof Niederdollendorf/der S-Bahn-Haltestelle Oberdollendorf und Oberpleis im Halbstundentakt) fahrt ihr bis zur Haltestelle Verschönerungsweg, von hier habt ihr einen Kilometer Fußweg vor euch. Weitere Infos: http://www.vrs.de/lis/linie/de:vrs:520
Probelauf: Auch in diesem Jahr bieten wir euch einen Probelauf an, bei dem ihr die Streckenführung kennenlernen könnt. Wir starten am Sonntag, 26. September, um 11 Uhr vor dem Heinrich-Imbusch-Haus. Bitte packt euch ausreichend Essen und Trinkern ein – es gibt unterwegs keine Verpflegung. Ausnahme: Auf dem Petersberg wartet eine kleine Überraschung auf euch. Wichtig: Beim Probelauf handelt es sich um keine offizielle Veranstaltung, ihr nehmt auf eigenes Risiko teil!
Anmeldung: Wir haben leider immer noch nicht alle Genehmigungen schriftlich vorliegen. Wir hoffen aber, dass wir bis Ende des Monats die Anmeldung öffnen können!
Helfer: Ihr könnt nicht laufen, wollt aber trotzdem das Drachenlauf-Feeling erleben? Dann meldet euch als Helfer bei uns! Wir freuen uns über jede und jeden, der mit anpackt, sei es bei Auf- oder Abbau im Start- und Zielbereich, an den Verpflegungsständen oder als Streckenposten. Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme, ganz einfach per Mail an helfer@drachenlauf.net .
Drachenlauf 2021 (Update 12.9.2021)
Ihr habt bestimmt schon auf neue Nachrichten zum Drachenlauf gewartet. Nun ist es endlich soweit und wir schauen mit positivem Blick auf den 31. Oktober.
Was stimmt uns positiv?
Wir befinden uns in engen Kontakt mit der Stadt Königswinter und hoffen, zeitnah auch die formale Genehmigung zur Durchführung des Laufs zu erhalten. Wir haben ein Hygienekonzept erstellt, auf das wir - wenn nötig und von der Situation abhängig - zurückgreifen können. Wichtig: Es gilt die „3G-Regel“ - um teilzunehmen müsst ihr also geimpft, genesen oder negativ getestet sein und dies auch nachweisen können. Die Teilnehmerzahl haben wir auf 400 Personen begrenzt, um allen Läufern und Helfern eine sichere Veranstaltung anbieten zu können. Also: nicht lange mit der Anmeldung zögern, um beim schönsten Trail-Lauf im Siebengebirge dabei zu sein!
Ohne schon zu viel verraten zu wollen: Wir haben einen neuen Start- und Zielort ins Auge gefasst und befinden uns diesbezüglich in finaler Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden. Ihr könnt gerne schon einmal raten, wo es hingehen könnte. Einen Tipp dafür haben wir noch: Die Strecke muss dafür nicht geändert werden.
Trotz Mehraufwand und geringerer Teilnehmerzahl: Wir bleiben bei der bekannten Startgebühr von 25 Euro - eine Preisstaffelung, wie ihr sie aus den letzten Jahren kennt, wird es wegen der wenigen verbleibenden Tage bis zum Lauf nicht geben.
Sobald wir die Genehmigung der Stadt Königswinter haben, werden wir die Anmeldung öffnen. Bitte beachtet, dass Nach- und Ummeldungen in diesem Jahr nicht möglich sind! Natürlich gibt es auch in diesem Jahr das legendäre Drachen-Finisher-Präsent. Was, wird natürlich nicht verraten!
Bunter Kreis von Hochwasser betroffen
Seit Jahren haben wir für die Kinder, die im Start-Ziel-Bereich auf ihre laufenden Väter oder Mütter gewartet haben, Betreuung durch unseren Partner Bunter Kreis Rheinland angeboten. Durch das Hochwasser an der Ahr Mitte Juli wurde die Einrichtung zerstört, auch einige Mitarbeiterinnen sind persönlich betroffen.
Auch wenn wir 2021 im Rahmen unseres Hygienekonzepts keine Kinderbetreuung anbieten, möchten wir den Neuaufbau der Einrichtung und damit die wichtige Arbeit, die von dieser geleistet wird, unterstützen. So haben wir das für Ende August geplante traditionelle Helfergrillen, mit dem wie uns endlich für die Unterstützung des Drachenlaufs 2019 bedanken wollten, abgesagt, die hierfür eingeplanten 1.000 Euro kommen dem Bunten Kreis als Spende zu. Diese Entscheidung stieß bei unseren Helfern durchweg auf Zustimmung - dafür ein ganz herzliches Dankeschön, ihr seid großartig!
Und natürlich werden wir auch in diesem Jahr von jeder Anmeldung einen Euro an den Bunten Kreis zukommen lassen und hoffen, diesen im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu können.
Wir hoffen, dass der Drachenlauf in diesem Jahr am 31.10.2021 wieder in gewohnter Form stattfinden kann. Sobald das klar ist, werden wir das hier bekannt geben und die Anmeldung eröffnen.
Wir sind vorsichtig optimistisch, dieses Jahr wieder einen Drachenlauf veranstalten zu können. Jedenfalls haben wir mit der Planung dafür begonnen. Auch wenn wir noch nicht wissen, unter welchen Bedingungen dies Ende Oktober möglich ist – wir möchten vorbereitet sein.
Die ersten Entscheidungen haben wir jedoch schon jetzt getroffen. Wir werden, um den Aufwand für uns so gering wie möglich zu halten (denn wer weiß, was noch kommt), in diesem Jahr weder die Bittweg-Challenge noch den Rookie-Trail anbieten. Das sollte aber kein Grund sein, den Drachen in diesem Jahr nicht zu bezwingen, oder!?
Die Anmeldung werden wir nach derzeitiger Planung Anfang Mitte September öffnen.
Und was ist, wenn eine Durchführung nicht möglich ist? Dann werden wir euch wieder „Just for run“ durch das Siebengebirge laufen lassen.
2020 |
Das war er also, der Drachenlauf 2020, der so ganz anders war, als wie von uns vor einem Jahr erträumt. Der „Just for Run“ wird uns in ganz besonderer Erinnerung bleiben. Auch - wahrscheinlich sogar vor allem - wegen der unglaublich vielen positiven Rückmeldungen, die wir persönlich auf den Trails, per E-Mail und bei Facebook von euch erhalten haben. Danke, dass ihr uns gezeigt habt, dass der Drachenlauf auch unter solchen Bedingungen lebt!
Überrascht haben uns die vielen Wanderer, die sich, so die Rückmeldungen, über eine anspruchsvolle Rundtour im Siebengebirge freuten. Für alle, die es interessiert, haben wir hier ein bisschen Statistik:
Im Aktionszeitraum haben insgesamt 373 Personen die Strecke bewältigt, die schnellste übermittelte Zeit liegt bei 2:07 Stunden (Timothy Engel/LT Ennert), die schnellste Frau (Friederike Schoeps/LT Ennert) war nach 2:35 Stunden zurück am Gut Buschhof. Der Drachenlauf lockt jedes Jahr nicht nur Läufer aus der Region ins Siebengebirge, sondern auch aus dem nahen Ausland, sogar aus Großbritannien. Und auch in diesem Jahr wurde es dank eines Teilnehmers aus der Schweiz international. Der älteste Teilnehmer ist 75, die jüngste Aktive sechs Jahre alt – sie wanderte die Gesamtstrecke über mehrere Etappen verteilt. Stärkstes Team ist das Leichtathletikzentrum LAZ Puma Rhein-Sieg, die mit elf Personen unterwegs waren.
Besonders freut uns aber die Spendensumme! Insgesamt kamen 1.754 Euro für den Bunten Kreis Rheinland zusammen. Viele von euch stockten die Startgebühr auf. „Was ihr auf die Beine gestellt habt, ist mehr als fünf Euro wert!“, war eine Begründung, die wir oft gehört haben. Dafür: Danke! Danke! Danke!
„Wir sind immer wieder überwältigt davon, welche unterschiedlichen Aktionen
sich Menschen einfallen lassen, um uns auch in diesen schwierigen Zeiten zu
unterstützen“, so Inka Orth, Vorsitzende des Bunten Kreises. „Mit dieser großartigen
Spende werden wir unsere Tatendrang Adventsfahrt im nächsten Jahr
finanzieren. Hier bieten wir Kindern mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, ein
Wochenende in der Eifel zu verbringen.“
Ihr könnt uns gerne Kommentare schicken in unserem Gästebuch oder Facebook
Auf Ergebnisliste.de findet ihr:
Es gibt keine Platzierungen / Altersklassen
Ihr könnt uns gerne eure Berichte/Blogs schicken, die wir hier verlinken
Wir haben euch eine Alternative zum abgesagten 17. Drachenlauf, den wir am 25. Oktober starten wollten, versprochen. Hier ist sie!
In diesem Jahr heißt es „JustForRun“! Das bedeutet: Du absolvierst den Drachenlauf mit Start und Ziel am Gut Buschhof in Königswinter-Thomasberg zwischen dem 1. und 31. Oktober allein oder in kleiner Gruppe. Hast du die berüchtigten 26 Kilometer und 1.000 Höhenmeter geschafft, erhältst du zur Belohnung eine Urkunde sowie das beliebte Drachenlauf-Finishergeschenk! Was das ist? Da bleiben wir uns auch in diesem Jahr treu und werden euch überraschen!
Wie es funktioniert?
Hier findest du alle Infos:
Wir sammeln bei dieser Aktion Spenden für "Bunter Kreis Rheinland". Der Bunte Kreis unterstützt schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Außerdem sorgt er bei den "richtigen" Drachenläufen für die wunderbare Kinderbetreuung auf Gut Buschhof.
Es wurden insgesamt 1754 € gespendet
♥ Danke!
Wir hatten die Anmeldung bis nach den Sommerferien ausgesetzt in der Hoffnung, dass die Bedingungen es zulassen, den Drachenlauf dieses Jahr doch noch durchführen zu können. Wir konnten es jetzt leider nicht mehr länger hinauszögern und mussten eine Entscheidung fällen.
Ja, ein Drachenlauf unter Coronabedingungen scheint möglich. Aber ist dies auch sinnvoll? Diese Frage haben wir uns im Orga-Team gestellt – und verneint. Wieso nicht?
Zunächst einmal sind wir alle nur ehrenamtlich tätig, der Drachenlauf ist für uns Hobby, Herzensangelegenheit und Freizeitbeschäftigung. Die Erstellung und Abstimmung eines Hygienekonzepts, der Mehraufwand in Vorbereitung und Durchführung ist für uns nur schwer zu stemmen, noch mehr Helfer schwer zu finden. Hinzu kommt eine große finanzielle Unsicherheit. Mehrkosten – beispielsweise für mobile Toiletten oder Flaschengetränken an der Streckenverpflegung - stehen Mindereinnahmen durch weniger Teilnehmer gegenüber. Was ist, wenn der Lauf aufgrund einer aktuellen Entwicklung kurzfristig abgesagt werden muss? Dieses Risiko wollen und können wir nicht eingehen.
Und dann ist da noch die emotionale Schiene. Macht es Sinn, einen Drachenlauf, der nichts mit einem Drachenlauf wie wir ihn kennen zu tun hat, durchzuführen, nur um ihn durchzuführen? Gestaffelte Starts, kein Miteinander im Zielbereich, keine Siegerehrung? Und das mit mehr Aufwand, mehr finanziellem Risiko?
Aus diesen Überlegungen heraus haben wir schweren Herzens den Entschluss gefasst, den Drachenlauf 2020 ausfallen zu lassen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und das ihr uns treu bleibt! Gleichzeitig möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Wochen und Monaten Mut gemacht haben, uns positiv zugesprochen haben. Eure Worte taten gut – und tun dies noch immer!
Einen kleinen Trost haben wir aber noch für euch: Wir denken über eine Alternative nach, die wir euch hoffentlich schon in den nächsten Tagen präsentieren können. Drückt uns die Daumen und seid gespannt!
Wie Ihr Euch denken könnt, macht die derzeitige Situation die Planung des diesjährigen Drachenlaufs nicht einfacher. Es gibt zahlreiche Unsicherheiten, die noch geklärt werden müssen. Die gute Nachricht: Davon lassen wir uns nicht unterkriegen und tun alles, damit Ihr am 25. Oktober am Gut Buschhof an den Start gehen könnt. Trotzdem wird in diesem Jahr bestimmt manches anders sein als in all den Jahren zuvor. Von der ersten Änderung seid Ihr schon in den nächsten Tagen betroffen.
Traditionell eröffnen wir die Anmeldung zum Drachenlauf am 1. Mai. Wir haben uns jedoch dazu entschlossen, diesen ersten Startschuss in diesem Jahr zu verschieben. Wir möchten zunächst abwarten, wie sich die Situation rund um das Corona-Virus und den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie entwickelt. Damit wollen wir euch und uns Ärger und gegebenenfalls auch Kosten sparen, sollten wir den Lauf in diesem Jahr nicht durchführen können. Derzeit streben wir an, die Anmeldung nach den NRW-Sommerferien zu eröffnen. Natürlich wird es auch dann einen "Frühbucherrabatt" für euch geben - wir starten also nicht mit den zu diesem Zeitpunkt üblichen Preisen.
Wir danken Euch für Euer Verständnis, hoffen, dass Ihr alle gut durch die kommenden Monate kommt und wir euch am 25. Oktober im Siebengebirge begrüßen dürfen!
Die #ZeroHungerRuns (#ZHR) in Bonn und Köln sind seit mehreren Jahren mit 2500 bzw.1800 Teilnehmer*innen sehr beliebte Spendenläufe im Rheinland. Damit der Bonner Lauf am 6. September in diesem Jahr nicht der einzige #ZHR bleibt, organisiert der Veranstalter die coronabedingt abgesagten Kölner und Düsseldorfer Spendenläufe diesmal virtuell. Denn gerade in der Coronakrise sind Menschen in Afrika und Asien noch mehr als bisher von Hunger bedroht. Daher hofft das Organisationsteam Deutschen Welthungerhilfe auf rege, deutschlandweite Beteiligung und Begeisterung an der
#ZeroHungerRun - Challenge 2020 vom 9. Juli bis 12. Juli 2020
Neu: Die #ZeroHungerRun Challenge 2020 gilt für ganz Deutschland und ebenso für internationale Läufer*innen. Jede*r kann mitlaufen, und auch die Disziplin ist universell „schaffbar“: 30 oder 60 Minuten laufen oder walken ist die einzige Vorgabe. Ob schnell oder langsam, jung oder „Silberstar“, Promi oder Nachbar, alleine oder im (virtuellen) Team – einfach so viele Meter wie möglich im gewählten Zeitfenster zurücklegen, Strecke tracken und hochladen, und du bist dabei!
https://www.welthungerhilfe.de/zerohungerrun-challenge-2020/
2019 |
Vorweg, es sind nur noch 8 ALLTIMER (16 Drachenläufe). Daniel, Udo, Volker, Uwe, Rolf, Peter, Albert und Michael - haltet durch, das Training für 2020 hat begonnen.
Man war das spannend dieses Jahr. Allein die Siegerin Victoria Otten lief ungefährdet zum Sieg. Aber dahinter ging die Post ab. Alexandra Tiegel, Jana Meuleman und Kristina Roth kämpften um die Plätze 2,3,4. 39 Sekunden lagen am Ende zwischen ihnen. Im Rennverlauf ein ständiger Wechsel der Positionen. Die drittplatzierte Alex Tiegel vom TV Refrath ging das Rennen langsam an und arbeitete sich immer weiter nach vorne, auf Platz 2 liegend ging es in den Bittweg. Zitat Alex: Es war die Hölle, ich bin heute (Dienstag) noch völlig kaputt. Auf dem letzten Kilometer wurde sogar noch um das Podium gesprintet.
Weltklasse Mädels, großes Kino. Zum Glück musste ich das nicht mehr - sprinten konnte ich noch nie.
Das Männer Rennen war genauso krass. Träumen darf man ja vieles, aber nur die wenigsten werden wahr. An der Startlinie stehend, wusste ich Top 5 sollte machbar sein. Bis zur Löwenburg befanden wir uns vorne in einer 4er Gruppe. Aus 4 wurden 3. Markus Brennauer, der Mann aus Bayern zeigte uns mal wie man runter ballert. Sören Braun, erst 21 Jahre alt und schon so stark, er flog den Drachenfels nach oben. Und ich, das Podium war mir sicher, das wusste ich.Dann kam er der Berg der Berge im 7G. der Bittweg, berühmt, berüchtigt und oft schon der Henker des Drachenlaufs. Bis zur Mitte des Anstiegs waren wir zusammen und ich hatte das Gefühl der Sören gewinnt und ich werde Dritter, egal Podium wie geil.
Und dann, die Gegner schwächelten - meine Chance!? Mir immer wieder einredend, keiner läuft schneller berghoch als ich, gab ich Vollgas. Oben sah ich Sterne, die Samba Rhythmen spielten. Bloß nicht umgucken, halbe Cola - Vollgas.
Kurz vor den Tennisplätzen stand Winni Penno im Wald. Ich: ist einer hinter mir??? Winni: hä? Ich seh niemanden.
Tränen in den Augen - SIEG.
Großer Dank wie immer an mein Orga Team, besonders an meine Frau Simone, die den Wahnsinn mitmacht.
Ohne Euch Helfer gäbe es die Veranstaltung nicht!!! Wir sehen uns beim Helferfest.
Danke Ihr super Sponsoren, für die tollen Preise und das ganze drum herum.
Sobald die Anmeldung offen ist, bin ich dabei.
Euer Drache Daniel
Drachenlauf 2019 - Der „Trailkurs“ stimmt!
Laufbericht von unserem Läufer Jörg "der-laufgedanke"
Video von Noël
Ihr könnt uns gerne Links zu euren Laufberichten etc schicken an info@drachenlauf.net und wir werden diese hier verlinken.
Der 16. Drachenlauf startet wieder auf der neuen von vielen bereits im letzten Jahr liebgewonnenen Strecke, die über 25 Kilometer und 1000 Höhenmeter durch das Siebengebirge führt. Auch in diesem Jahr wird der Drachenlauf wieder von dem ehemaligen Spitzenläufer Jochen Baumhof moderiert.
Es wird auch wieder unseren Rookie Lauf für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren geben.
Gemeinsam mit unserem Sozialpartner Bunter Kreis Rheinland bieten wir eine Kinderbetreuung auf Gut Buschhof während der Laufveranstaltung an.
Anfahrt und Parken (PDF Download)
Start: 27.10.2019 11 Uhr
Gut Buschhof, 53639 Königswinter - Thomasberg
Wir verlosen je drei Startplätze zum Königsforst Marathon und Run of Colours.
Neben dem traditionellen Finisher-Überraschungsgeschenk erhalten alle Teilnehmer im Ziel einen veganen Müsliriegel vom Cafe Loyal aus Siegburg.
An den Verpflegungsstationen gibt es Corny Riegel (neue Haferkraft Sorten) gesponsert von der Firma Schwartau.
Eure Startunterlagen könnt ihr beim Drachenlauf ab 09:00 Uhr vor Ort (Gut Buschhof nahe Haupteingang) abholen. Eine vorzeitige Abholung ist für alle Voranmelder, die sich bis zum 7.10. angemeldet haben, bei unserem Sponsor 7G runergy zu dessen Geschäftszeiten ab 14.10. bis Samstag Mittag vor dem Lauf möglich:
Bahnhofstraße 6 53604 Bad Honnef |
![]() |
Am Veranstaltungstag können die Unterlagen auf Gut Buschhof abgeholt werden.
Es gibt endlich wieder neue Drachenlauf Shirts. Die Shirts der Marke REDNIB sind fair gehandelt und aus Bio Baumwolle. Ihr könnt sie beim Drachenlauf auf Gut Buschhof erwerben. Der Verkaufspreis ist 25 Euro. Unser Sponsor REDNIB hat uns die Shirts zu einem fairen Preis gefertigt, deshalb werden wir einen Teil unserer Einnahmen einem wohltätigem Zweck zukommen lassen.
![]() |
|
Unsere Spende aus den Shirt-Einnahmen geht an den
E-Hockey-Club Sankt Augustin e.V. / St. Augustin Tigers
Im Elektrorollstuhlsport finden Menschen mit diversen Beeinträchtigungen ein attraktives Betätigungsfeld. Querschnittslähmungen, Glasknochen, Muskelerkrankungen, spastische Lähmungen und andere körperliche Behinderungen verwehren nicht die Teilnahme an einem rasanten Mannschaftssport. Gerade für Sportler mit stärkeren Handicaps bringt der Sport nicht nur körperliche Rehabilitation, sondern auch einen enormen Zuwachs an Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit und nicht zuletzt: Spaß!
Gegründet im August 2009, ist der EHC St. Augustin ein eingetragener Verein und Mitglied des Deutschen-Rollstuhl-Sportverbandes e.V., des Behinderten-Sportverbandes NRW e.V. und des Landessportbundes NRW. Er wurde ins Leben gerufen, um den E-Hockey Sport einer möglichst breiten Masse im Rhein-Sieg Kreis, Bonn und Umgebung zugänglich zu machen.
Sonderschullehrer Michel Vuylsteke hatte bereits mit einigen seiner Schüler im Sportunterricht E-Hockey gespielt und an ein paar wenigen Turnieren teilgenommen. Die Idee, einen Verein zu gründen, wurde dann konkreter durch die Unterstützung der Frida-Kahlo-Schule in Sankt Augustin, an der er tätig ist. Der Verein darf die Turnhalle für das Training und den Bus für Auswärtsfahrten nutzen. Der Vorstand war schnell gefunden, und Sportstudent Fabien MPouma bot seine Hilfe als Co-Trainer und Betreuer an. Die Spieler sind größtenteils Schüler der Frida-Kahlo-Schule, jedoch ist der Verein offen für alle Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung im Alltag meist auf einen (elektrischen) Rollstuhl angewiesen sind.
Warum werden Spenden benötigt?
Allein nur der Rollstuhl für die kostet für die Familie ca. 16.000 € (gebraucht ca. 8.000 €). Die Spieler müssen in entfernte Städte zu den Bundesligaspielen gebracht werden. Da ist Berlin, Köln, Essen oder aber auch Deggendorf (Bayern). Aber nicht nur die Spieler fahren. Für jeden Spieler muss eine Pflegeperson mitfahren, die den Spieler 24 Stunden betreut. Auch für diese muß eine Unterkunft bezahlt werden.
Es gibt in Deutschland keinerlei finanzielle Unterstützung für diese Vereine. Alles wird ausschließlich mit privaten Spenden finanziert.
Weitere Infos zum Verein findet ihr unter: http://ehc-augustin.de/
Elektrorollhockey Sport: http://www.elektrorollstuhlsport.de/
Schaut euch bitte auf der Webseite des Vereins das 100 x 100 Spendenprogramm an. Evtl. kann der ein oder andere hier unterstützen. Es ist eine tolle Sache hier zu unterstützen, denn es wird direkt umgesetzt. Wir waren beim Training und begeistert über die Spielfreude und den geschickten Umgang der Spieler mit ihren Elektrorollstühlen.
In Deutschland gibt es 25 Mannschaften. Wegen der geringen Anzahl sind alle Vereine in der Bundesliga gelistet. 1., 2. und 3. Die St. Augustin Tigers hoffen, am 26.10.2019 den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen.
Wir drücken die Daumen. Ihr auch!?
Update: Bilder vom Probelauf 2019 (zum Vergrößern anklicken)
Nach alter Tradition findet vor dem Hauptlauf der Drachen-Probelauf statt. Gemeinsam mit allen, die die Strecke gerne kennenlernen oder aber noch eine Trainingseinheit mit Gleichgesinnten absolvieren möchten.
Start ist am Sonntag 29.9.2019 um 11:00 Uhr.
Treffpunkt ist auf dem Gelände des Gut Buschhof in Königswinter-Thomasberg, am Eingang zu den Tennishallen (Start-/Zielbereich des Drachenlaufs).
Geplant ist, in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu laufen.
Die Gruppeneinteilung sowie die Guides werden vor Ort beim Start festgelegt. Interessierte mit guten Streckenkenntnissen können sich gerne vorab als Guide bei info@drachenlauf.net melden.
Bitte an Selbstverpflegung denken!
Dies ist keine offizielle Veranstaltung, sondern ein zwangloser Treff von Läufern. Es gibt keinerlei Haftung seitens des Drachenlauf-Veranstalters.
Wir suchen noch dringend Helfer für den Drachenlauf. Ihr könnt uns helfen als Streckenposten, an einem Verpflegungsstand, bei Auf- und Abbau, im Zielbereich, ...
Damit gehört ihr dann neben der fantastischen Strecke und den begeisterten Läufern zu den drei wirklich wichtigen Dingen des Drachenlaufs. Und ihr dürft euch im Sommer auf unsere Helfer-Grillparty auf Gut Buschhof freuen.
Über eure E-Mail an helfer@drachenlauf.net freuen wir uns.
Der Frühjahrsklassiker im Rheinland ist eine Erfolgsgeschichte in nunmehr 45 Kapiteln. Denn der Königsforst-Marathon zieht seit den Anfängen 1973 inzwischen 1200 bis 1600 Laufbegeisterte in das größte und ökologisch bedeutsamste Waldgebiet im Großraum Köln.
Über 1000 Halbmarathon- und Marathonläufer gehen zusammen am Albert-Magnus-Gymnasium mitten in Bergisch Gladbach-Bensberg auf die 21,1 km lange Waldschleife.
Das TV Refrath running team als Ausrichter ist mit Jochen Baumhof als Leiter ein engagiertes und erfahrenes Organisationsteam, das 2013 sogar die Deutsche Halbmarathon DM ausgerichtet hat. Der Königsforst-Marathon punktet mit bester Infrastruktur und kurzen Wegen. Alle attraktiven Laufstrecken, auch die über 5 km und 10 km, sind DLV-vermessen.
Nachhaltig und umweltverträglich – das ist ein Markenzeichen des Königsforst-Marathon. Mit großem Aufwand werden Artenschutz- und Umweltgutachten und seit 2018 ein Carbon Footprint erstellt. Das hochwertige Finisher-Shirt ist auch 2020 aus recyceltem PET-Meeresmüll gefertigt. Energie sparen, Abfälle trennen bzw. ganz vermeiden, das haben sich die Refrather Läufer auf ihre Fahnen geschrieben. Doch das größte Anliegen ist die Verringerung der CO²-Emmissionen.
Der TÜV Rheinland hat zertifiziert: der Königsforst-Marathon ist klimaneutral!
Volker Brusius (ehemaliger Inhaber unseres Sponsors 7g) ist zu einem ganz besonderem Spendenlauf gestartet. Er läuft ca. 2500 Kilometer vom Siebengebirge bis nach Santiago de Compostela. Täglich etwa eine Marathondistanz, ohne Begleitung, möglichst ohne technische Hilfsmittel, nur mit Karte und Kompass.
Er sammelt mit seinem Lauf Spenden für Vanessa, welche seit einem Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Von den Spenden soll ein Assistenzhund finanziert werden, der bei alltäglichen Aufgaben eine große Erleichterung wäre und in Notfallsituationen helfen kann. Dessen Ausbildung kostet etwa 20.000 €.
Um Volker zu motivieren, könnt ihr in "Cent pro gelaufenen Kilometer" spenden, jeder Cent ist ein zusätzlicher Ansporn, für die ganze Strecke entspricht ein Cent dann 25 Euro. Auch wir, die Siebengebirgs-Drachen, unterstützen Volker.
Volker berichtet "laufend" auf Facebook und Instagram (@lifewithdiseases und @volkerbrusius).
Die ganze Story und alle Infos, wie ihr spenden könnt
Volkers Facebook Seite:
http://www.facebook.com/volker.brusius
2018 |
Endlich vollbracht, 17 Jahre Drachenlauf, 15 Auflagen (offizielle). Das bedeutet auch, nur noch 5 Jahre und dann kommt das neue Alltimer-Shirt „epischer Drachenkönig“. Man vergeht die Zeit, gestern noch geärgert das der Lauf nicht stattfindet und dann DAS!!!
875 Anmeldungen inklusive Rookie. 700 Teilnehmer im Ziel, neuer Rekord. Neue Strecke mit noch deutlich mehr Trails. Ach wie schön ist es hinter den 7 Bergen.
Die schnellste Frau ever, ok man kann es nie richtig beurteilen, bei den ganzen Streckenänderungen, aber wer als 7. ins Ziel läuft mit 2:04, muss schnell sein. Anika Fels deklassierte Annika Peiler 2:14 und Maire Görgens 2:15 auf die Plätze 2 und 3.
Bei den Männern 2 krasse Trailspezialisten vorne weg. Moritz auf der Heide 1:51 und Tim Dally 1:52. Entscheidung natürlich am berüchtigten Bittweg. Platz 3 ging an Lothar Wyrwoll 1:57 vor mir 1:57 und glaubt mir ich habe 120% gegeben, aber der Lothar war am Ende stärker.
Es sollte dieses Jahr extra eine Bittweg-Challenge geben, aber wie das bei Premieren oft der Fall ist, gab es kleine technische Probleme. Wir arbeiten dran und versuchen es zu verbessern. Schade. Wir waren alle echt gespannt aufs Ergebnis.
Eine blöde Geschichte noch am Rande. Leider wurde ein Läufer von einem Reh umgerannt. Das Orga-Team wünscht gute Besserung.
Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß wie ich und freut euch auf 2019. Sobald die Anmeldung offen ist, bin ich dabei.
Euer Chef Drache
Daniel
Alle Fotos
Drachenlauf Siegerehrung Rookie Trail
Drachenlauf-Ergebnisse
Ergebnisse auf ergebnisliste.de
Bittweg-Challenge
Ihr habt es ja am Veranstaltungstag mitbekommen, wir hatten bei unserer neuen Bergwertung mit einigen Problemen zu kämpfen. Aufgrund vieler Nachfragen haben wir aber nun doch die Ergebnisse aufbereitet und stellen diese euch als PDF bereit.
Bitte beachtet, dass es sich um eine händische Aufnahme der Zeitstempel am Beginn und Ende des Bittweges handelt, d.h. Fehler können sich durch Ablesefehler der Startnummer, Durchlauf von Gruppen oder erneuten Zieldurchlauf (ja, das kam vor) oder einfach durch teils verdeckter Startnummer einschleichen. Hinzu kamen Datenverluste durch einige Excel Abstürze. Sorry hierfür! Tja, Technik die im warmen Wohnzimmer funktioniert, und schnell nach einer netten Idee geboren wurde, muss im harten Einsatz noch lange nicht fehlerfrei laufen.
Wir überlegen uns aber für 2019 schon einige Verbesserungen, denn die Idee der Bergwertung scheint anzukommen, dies zeigen uns die Kommentare in Facebook und die direkten Gespräche mit euch.
Ergebnisse Bittweg-Challenge (PDF Download)
Rund 30 Läufer starteten beim diesjährigen Drachenprobelauf. Der Drachenlauf ist einer der anspruchsvollsten Trailrunningläufe der Region und erklimmt auf 26 anspruchsvollen Kilometern durch das Siebengebirge mit dem Ölberg, der Löwenburg, dem Drachenfels und dem Petersberg vier der "großen sieben" Gipfel.
Der Probelauf wurde in diesem Jahr nicht nur zum Testlauf für die Teilnehmer, sondern auch für uns. Anlässlich des Jubiläums - der Drachenlauf findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt - haben wir uns entschlossen, die Strecke zu optimieren: Der Trailanteil ist dadurch um fünf Kilometer gewachsen, die Anzahl der Höhenmeter auf über 1.000 angestiegen. Auf einen langgezogenen Abstieg von der Löwenburg über den Rheinsteig nach Rhöndorf folgt ein steiler Aufstieg zum Drachenfels.
Entsprechend war die Spannung bei uns am Start des Probelaufs: Wie werden die Probeläufer auf den neuen Streckenverlauf reagieren? Erleichterung im Ziel: Durchweg positiv fielen die Rückmeldungen aus.
Ihr liebt den Drachenlauf - aber könnt dieses Jahr nicht mitlaufen? Egal - denn mitmachen könnt ihr trotzdem. Als Streckenposten, an einem Verpflegungsstand, bei Auf- und Abbau, im Zielbereich, ...
Damit gehört ihr neben der fantastischen Strecke und den begeisterten Läufern zu den drei wirklich wichtigen Dingen des Drachenlaufs. Und: Keine Angst, ihr geht keine Verpflichtungen für die nächsten Jahre ein. Dafür dürft ihr euch im Sommer auf unsere Helfer-Grillparty im Gut Buschhof freuen.
Über eure E-Mail an helfer@drachenlauf.net freuen wir uns.
Nachdem uns 2017 das Unwetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wagen wir 2018 einen neuen Anlauf für den 15. Drachenlauf am 28.10.2018 und haben diesmal Sonne vorbestellt.
Aufgrund des Ausfalls im letzten Jahr und als Dank für euer Verständnis wird der 15. Drachenlauf eine vergünstigte Startgebühr von 15 Euro haben. Die Online Anmeldung startet voraussichtlich im Mai.
In diesem Jahr kommt das, worauf viele von euch wahrscheinlich schon gewartet haben. Der Drachenlauf baut die Strecke um und packt 5 km mehr Trails hinein. Die Gesamtlänge bleibt gleich aber wir verlassen die Waldautobahnen. Lasst euch überraschen von einer neuen supertrailigen Streckenführung. Bis bald im Oktober wenn die Drachenjagd wieder eröffnet ist.
Update: Eine Woche vor Drachenlauf gab es Probleme durch versperrte Streckenteile. Diese sind inzwischen jedoch behoben und die Strecke sollte voraussichtlich wie geplant gelaufen werden können.
Anfahrt und Parken (PDF Download)
Start: 28.10.2018 11 Uhr
Gut Buschhof, 53639 Königswinter - Thomasberg
Wir verlosen je drei Startplätze zum Königsforst Marathon und Run of Colours
Eine vorzeitige Abholung der Startunterlagen ist für alle Voranmelder, die sich bis zum 8.10. angemeldet haben, bei unserem Sponsor 7G runergy zu dessen Geschäftszeiten ab 18.10.2018 bis Samstag Mittag vor dem Lauf möglich:
Bahnhofstraße 6 53604 Bad Honnef |
![]() |
Am Veranstaltungstag können die Unterlagen auf Gut Buschhof abgeholt werden.
Wir veranstalten zusätzlich zum Drachenlauf am gleichen Tag einen Jugendlauf, den
Anmeldung ist eröffnet
Wir freuen uns, zum Drachenlauf 2018 neue Sponsoren begrüßen zu können:
Nach alter Tradition findet vor dem Hauptlauf der Drachen-Probelauf statt. Gemeinsam mit allen, die die Strecke gerne kennenlernen oder aber noch eine Trainingseinheit mit Gleichgesinnten absolvieren möchten.
Start ist am 23.9.2018 um 11:00 Uhr.
Treffpunkt ist auf dem Gelände des Gut Buschhof in Königswinter-Thomasberg, am Eingang zu den Tennishallen (Start-/Zielbereich des Drachenlaufs).
Geplant ist, in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu laufen.
Die Gruppeneinteilung sowie die Guides werden vor Ort beim Start festgelegt. Interessierte mit guten Streckenkenntnissen können sich gerne vorab als Guide bei info@drachenlauf.net melden.
Bitte an Selbstverpflegung denken!
Dies ist keine offizielle Veranstaltung, sondern ein zwangloser Treff von Läufern. Daher gibt es keinerlei Haftung seitens des Drachenlauf-Veranstalters.
Unserer Sponsor 7G runergy feiert dieses Jahr Jubiläum. Seit sieben Jahren ist 7G runergy das Fachgeschäft rund ums Laufen in Bad Honnef. In jedem Jahr hat das 7G Team Laufschuhe selbst aktiv beim Drachenlauf getestet und wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Verkaufsstand beim Drachenlauf vertreten sein.
Bahnhofstraße 6 53604 Bad Honnef |
![]() |
Das Konzept RUN GREEN – RUN HAPPY wird TÜV zertifiziert
Seit fast einem Jahr arbeitet der Veranstalter TV Refrath hinter den Kulissen fleißig daran, den Königsforst-Marathon in diesem Jahr erstmalig mit dem „grünen Fußabdruck“ vom TÜV-Rheinland zertifizieren zu lassen. „Ein umfangreiches Konzept haben wir zusammen mit der Kölner Sportwissenschaftlerin Dr. Manuela Dicken erstellt“ berichtet der Organisationsleiter Jochen Baumhof. Von dem Konzept waren gleich mehrere neue Partner überzeugt, die sich am 18. März in Bergisch Gladbach-Bensberg präsentieren werden: der heimische Energieversorger BELKAW stellt nach Abschluss der CO2-Ermittlung die noch notwendigen Ausgleichszertifikate zur Verfügung. Für das IT-Unternehmen gicom steht Nachhaltigkeit ebenfalls ganz oben. Aus der E-Mobil-Firmenflotte der Overather wird ein Tesla „Forerunner“ als Führungsfahrzeug leise vorneweg fahren. Bei nicht vermeidbaren Abfällen hilft der Entsorger RELOGA mit der Mülltrennung und im Zielbereich werden erstmals separate Trinkbechersammler aufgestellt.
Die Anreise der Teilnehmer stellt die größte CO2-Belastung dar. Daher tragen
Fahrgemeinschaften und die Nutzung des ÖPNVs wesentlich zur Entlastung bei. Ein großer Vorteil für alle Läufer ist da die nahe Stadtbahnlinie 1 der KVB und der Busbahnhof mit nur wenigen hundert Metern Fußweg bis zum Start.
Turmfalke „Frieda“ ziert 2018 die Finisher-Medaille und -Shirt
Alle Teilnehmer können mit einem freiwilligen Cent-Betrag pro Anreise-km ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern und zu einer geplanten Baumpflanz-Aktion im Königsforst beitragen, die mit den heimischen Förstern abgestimmt wird. Denn der Königsforst, als größtes Waldgebiet vor den Toren Kölns ist perfekt für euren Lauf im Frühling als Landschaftslauf, Testlauf, Genusslauf oder idealerweise als Vorbereitungslauf für euren Frühjahrs-Marathon im April oder Mai. Alle Laufstrecken, durch das Naturschutzgebiet sind DLV-vermessen. Es stehen gleich vier Distanzen
zur Auswahl: 5 km, 10 km, Halbmarathon und die 42,195 km als Königsdisziplin seit 1973. Als Belohnung nach 21,1 oder 42,2 km erwartet euch eine attraktiven Finisher-Medaillen und gegen einen Aufpreis das ERIMA-Finisher-Shirt mit neuem Design.
Mit Vorfreude auf den Frühling - jetzt anmelden!
Erlebe die grüne Lunge des Rheinlandes am 18. März vor den Toren von Köln.
Anmeldung, Streckenpläne und alle Infos unter: www.koenigsforst-marathon.de
2017 |
14½ oder doch 15 das bleibt die große Frage
Nachdem der Schock immer noch sehr tief sitzt, meinen geliebten Drachenlauf absagen zu müssen, möchte ich doch gerne wie jedes Jahr ein paar Zeilen schreiben.
Die Freude war wie immer riesengroß , endlich wieder Drachen-Time. Eins vorweg, ich war in guter Form, hätte Euch alle geschlagen ^^. Spaß beiseite, es hatte sich wieder ein riesen Feld an Läufern, teilweise sogar aus England angemeldet und das trotz des Termins mitten in den Herbstferien. Daran sieht man wie heiß die Meute war.
Gespannt waren wir auf die Annahme des bevorstehenden Drachen Rookie Trails, einem Lauf für alle 12-19jährigen. Da ich seit ein paar Jahren als Jugendtrainer aktiv bin, wollten wir mal etwas für die Jugend machen. Wir hoffen, dass sich in den nächsten Jahren daraus auch ein richtig schönes Event entwickelt.
Denn das ist es dann doch noch geworden, alle die da waren haben es mir bestätigt. Nach der Anordnung dass wir nicht starten, begaben sich dennoch ungefähr 250 Unentwegte auf die Strecke. Nur so zum Spaß, endlich mal ohne Druck "umgezogen bin ich ja eh schon" oder "was soll ich sonst mit dem Sonntag machen?" war unter den Läufern zu hören. Nach langsamen Beginn gab es dann doch diverse Fights, außerdem gab es ja im Gut Buschhof noch jede Menge Kuchen.
Es tut uns natürlich sehr leid dass die Entscheidung sehr kurzfristig ausfiel und viele von Euch da schon längst nach Thomasberg unterwegs waren. Wir brennen jetzt schon auf 2018 und werden den Drachenlauf dann wieder richtig ROCKEN. Das könnt ihr mir glauben, noch einmal wird uns kein HERWART ein Strich durch die Rechnung machen. Sobald die Anmeldung offen ist, bin ich dabei!!!
Euer Chefdrache
Daniel
Am 29.10.2017 um 11 Uhr startet der Drache zum 15. Mal. Aus diesem Anlass wird es ein spezielles T-Shirt geben für alle Teilnehmer, welche zum 15. Mal den Drachen laufen.
Wir suchen noch Drachenlauf Helfer
Eine vorzeitige Abholung der Startunterlagen ist für alle Voranmelder, die sich bis zum 10.10. angemeldet haben, bei unserem Sponsor 7G runergy zu dessen Geschäftszeiten ab 18.10.2017 bis Samstag Mittag vor dem Lauf möglich:
Bahnhofstraße 6 53604 Bad Honnef |
![]() |
Am Veranstaltungstag können die Unterlagen auf Gut Buschhof abgeholt werden.
Premiere in 2017 Unser neuer Jugendlauf:
Den ersten drei Interessenten schenken wir einen Startplatz beim Run of Colours (bei Anmeldung ankreuzen).
Update: Alle drei Startplätze sind vergeben, Glückwunsch an Chris, Nicole und Bettina.
Leider gibt es mal wieder Steinschlag Probleme auf dem Drachenfels und der Eselsweg ist gesperrt worden:
General-Anzeiger Bonn - BUND will den oberen Eselsweg für immer schließen
Deshalb mussten wir die Strecke am Drachenfels leider ändern. Am Verpflegungspunkt auf dem Drachenfels wird ein Wendepunkt eingerichtet. Von dort aus geht es die Straße wieder herunter und am Burghof vorbei zum Schloss Drachenburg.
Zur Einstimmung ein Vorbericht zum Drachenlauf 2017
von unserem Läufer Jörg "der-laufgedanke":
Ende Oktober ist "Drachenzeit"
Alle Drachenläufer wissen es, vor dem Hauptlauf findet der Drachen-Probelauf statt. Diese Tradition lassen wir uns auch in diesem Jahr nicht nehmen. Gemeinsam mit allen, die die Strecke gerne kennenlernen oder aber noch eine Trainingseinheit mit Gleichgesinnten absolvieren möchten, brechen wir am 8.10.2017 um 11:00 Uhr zum Probelauf auf.
Treffpunkt ist auf dem Gelände des Gut Buschhof in Königswinter-Thomasberg, am Eingang zu den Tennishallen (Start-/Zielbereich des Drachenlaufs).
Geplant ist, in mehreren Gruppen zu laufen. Diese werden die Strecke in unterschiedlichen Zielzeiten, im Bereich von etwa 2:15 Stunden bis 3:30 Stunden angehen.
Die Gruppeneinteilung sowie die Guides werden vor Ort beim Start festgelegt. Interessierte mit guten Streckenkenntnissen können sich gerne vorab als Guide bei info@drachenlauf.net melden.
Bitte an Selbstverpflegung denken!
Der Parkplatz vor Gut Buschhof sollte beim Probelauf ausreichen.
Dies ist keine offizielle Veranstaltung, sondern ein zwangloser Treff von Läufern. Daher gibt es keinerlei Haftung seitens des Drachenlauf-Veranstalters.
Wir werden dieses Jahr erstmalig einen Lauf für Jugendliche (12 - 19 Jahre) anbieten. Geplant ist ein 5 km Lauf am Drachenlauf-Tag über den Ölberg mit 200 Höhenmeter.
Es wird ein Erinnerungsgeschenk für jeden und Preise für Altersklassen Sieger geben.
Dieses Jahr feiert der Friesathlon 10tes Jubiläum und startet am 25.06.17 mit Duathlon, Bambini Lauf, Firmen-Staffel, Kostümpreis und einer Sportmesse.
Am Veranstaltungstag ist der Eintritt ins Schwimmbad auch für Zuschauer frei.
Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Sponsoren begrüßen zu können:
den Malermeister Betrieb Nowak & Kemmler in Heisterbach und das Vitalium im Sportpark Asbach & Windhagen.
![]() |
![]() |
Der Run of Colours startet seit 2009 unter dem Motto „Ich lauf‘ mir die Füße bunt“. Der Lauf wird von der Lebenshaus-Stiftung zugunsten der Aidshilfe Köln veranstaltet. Jedes Jahr starten über 1.600 Läufer_innen im Rheinauhafen Köln für den guten Zweck.
Seit 2016 wird die 5 km Strecke als Inklusionslauf durchgeführt. Jeder ist willkommen, um ein Zeichen für mehr Vielfalt und Akzeptanz zu setzen.
Unsere Drachenlauf Helfer Party, welche wir jährlich für alle unsere Helfer veranstalten, fand in diesem Jahr etwas später im Januar statt.
Am 28.1.2017 haben wir mit unseren Helfern auf Gut Buschhof gefeiert. Dies hatte sich ja schon im letzten Jahr als Location bewährt, in diesem Jahr fand das Fest dort in einem anderem Raum statt, was sehr viel gemütlicher war.
DJ Gerd sorgte mit guter Musik für die nötige Stimmung. Unsere "Schnelle Küchenfee" Elke (dieschnelle.de) - die uns auch als Drachenlauf Helferin seit unseren Anfängen die Treue hält - hat uns ein leckeres Buffet gezaubert.
Vielen Dank an alle unsere Helfer welche den Drachenlauf erst möglich machen!
2016 |
Lauf Zusammenfassung auf laufen-im-rheinland.de
Schöne Bilder Impressionen unseres Läufers Jörg Löhr:
Impressionen vom "magischen Drachen"
Die ungewöhnlichsten Laufmomente 2016
Ein ausführlicher Laufbericht & viele schöne Bilder von Wolfgang Bernath:
Ein toller Bericht & Bilder unseres Spendenläufers Jörg Schimitzek:
Von Drachen, Felsen und hohen Bergen
Fotos von Eventfotografie24
Wer Sachen vermißt, bitte bei uns melden: info@drachenlauf.net
Wahnsinn, Wetter und Würgeschlangen!!!
Das war er, der 14. Drachenlauf. Der Lauf, der anscheinend süchtig macht, denn nur so lässt sich erklären, dass es dieses Jahr wieder einmal mehr Teilnehmer gab. 623 im Ziel!!!
Das bedeutet wohl, wir vom Orga Team haben mal wieder alles richtig gemacht. Also ich meine gutes Wetter bestellt, denn den Rest habt ihr besorgt, mit eurer super Stimmung die ihr verbreitet habt, egal ob Top Läufer oder Hobbyathlet.
Da ich ja auch mit gelaufen bin, wir sind noch 12 die seit 14 Jahren dabei sind, hier ein paar Eindrücke von mir...
Dieses Jahr konnte ich zwei Freunde überzeugen auch im Drachen Gewand zu laufen, man hatten wir einen Spaß mit den zahlreichen Zuschauern und vor allen Dingen mit den Kindern entlang der Strecke. Viele fragen ja immer, ist das nicht was warm? Meine Antwort ist, als Drache zu laufen ist eine Einstellung. Ein Jahr Arbeit für diesen Tag und dann als Drache meinen Lieblingslauf präsentieren.
Auf dem Drachenfels war wieder die Hölle los, aber die Akzeptanz für den Drachenlauf wird jedes Jahr größer. Die Wanderer und Touristen spendeten begeistert Beifall.
Das absolute Highlight aber war für mich am Anfang vom Bittweg, dort stand ein Vater mit seinen zwei Töchtern und haben so ein Riesenlärm gemacht, das war der absolute Wahnsinn. Sie brüllten uns den Berg hinauf. Oben nutzte ich die Klänge unserer ortsansässigen Samba Truppe zu einer kleinen Pause, um mich von dem Berg den manche Läufer vor Ehrfurcht gar nicht mehr benennen wollen, zu erholen.
Ach ja es fehlen noch die Würgeschlangen...
Gewonnen hat der Berglauf Spezialist Tim Dally vor dem Engländer Gary Wilberforce und dem früher sauschnellem 800m Läufer Oliver Kempis, mit dem ich auch schon so manche Trainingseinheit gedreht habe. Das besondere war, dass sich die ersten drei im Bereich des Schloss Drachenburg verliefen, ich denke aufgrund der vielen Würgeschlangen, die es im Schlosspark geben soll.
NEIN sie liefen einfach am Eingangstor vorbei. That's Running.
Bei den Frauen gewann Franzi Maschke vor Martina Görlich und Michaela Nicht. Die Franzi, eine Freundin von mir wollte eigentlich gar nicht starten, ließ sich aber von mir zu ihrem Glück überreden.
Zum Schluss möchte ich mich natürlich bei allen bedanken.
Danke an alle Helfer.
Danke an alle Sponsoren für die tollen Preise zur Siegerehrung.
Danke an mein Orga Team dass der Drache weiterläuft.
Merkt euch alle den 29.10.2017 wenn es wieder heißt "Run to the Hills", geile Start Musik, oder?
Euer Chef Drache
Daniel Weiser
Der Verzicht auf die Streckenführung auf den Ortsstraßen in Thomasberg hat sich bewährt, so dass der Drachenlauf bis auf wenige Meter Asphalt nur auf Naturwegen durch das Siebengebirge verläuft. Falls es keine unvorhersehbaren Wegsperrungen gibt, wird die Streckenführung in 2016 die gleiche wie im Vorjahr sein. Wie jedes Jahr erhalten alle Finisher ein Präsent. Die jeweils drei Bestplatzierten in der Gesamtwertung und in den Altersklassen erhalten besondere Preise (z.B. Kleidung unseres Sponsors GoreTex). Natürlich dürfen auch die Drachen für die Sieger und die Drachenbecher für die Altersklassensieger nicht fehlen. Wir freuen uns, dass auch in 2016 wieder der bekannte Sportmoderator und ehemalige Spitzenläufer Jochen Baumhof den Drachenlauf moderieren wird. |
Unter dem Motto “Jörg läuft gegen Missbrauch” startet Jörg mit meinem Hund Nanuk regelmäßig bei Laufevents - und dieses Jahr auch beim Drachenlauf.
Mit seiner Aktion akquiriert er Spenden für die zurückgelegten Kilometer. Er unterstützt damit Menschen, die als Kind oder Jugendlicher Opfer von sexualisierter Gewalt oder sexuellem Missbrauch geworden sind.
Mehr Info auf: www.joerg-laeuft.de
Es gibt einen neuen Bericht unseres Läufers Jörg Löhr:
Drachenzähmer gesucht!
Ein schöner Vorgeschmack auf den Drachenlauf.
Bei wunderschönem Herbstwetter fanden sich ca 80 Läufer zu unserem diesjährigen Drachen-Probelauf ein, der zwei Wochen vor dem offiziellen 14. Drachenlauf stattfand. In vier Gruppen mit unterschiedlichem Lauftempo konnten sie den Drachen ganz unverbindlich antesten.
Auch dieses Jahr wurden die Läufer wieder auf dem Petersberg mit Kuchen, Cola, Sekt, etc verpflegt und alle waren vom Lauf begeistert.
Traditionell wird einige Wochen vor dem Wettkampflauf die Laufstrecke des Drachenlaufs größtenteils "zur Probe" gelaufen. Wer die Strecke kennenlernen möchte oder aber noch eine Trainingseinheit mit Gleichgesinnten absolvieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Probe-Drachenlauf teilzunehmen. Dies ist keine offizielle Veranstaltung, sondern ein zwangloser Treff von Läufern. Daher gibt es keinerlei Haftung seitens des Drachenlauf-Veranstalters.
Geplant ist, in mehreren Gruppen zu laufen. Diese werden die Strecke in unterschiedlichen Zielzeiten, im Bereich von etwa 2:15 Stunden bis 3:30 Stunden angehen.
Die Gruppeneinteilung sowie die Guides werden vor Ort beim Start festgelegt. Interessierte mit guten Streckenkenntnissen können sich gerne vorab als Guide bei info@drachenlauf.net melden.
Das Gelände der Drachenburg wird auf dem Probelauf ausgelassen.
Treffpunkt um 11:00 Uhr auf dem Gelände des Gut Buschhof in Königswinter-Thomasberg, am Eingang zu den Tennishallen (Start-/Zielbereich des Drachenlaufs).
Der Parkplatz vor Gut Buschhof (P1) sollte beim Probelauf ausreichen.
Bitte an Selbstverpflegung denken!
Der Drachen beim Sportfest
Am 20.08.2016 hat der Stadtsportbund Königswinter zum Spiel- und Sportfest eingeladen. Auf dem Gelände der Grundschule am Sonnenhügel und der Basalt Arena des TuS Oberpleis haben sich zahlreiche Vereine der Stadt Königswinter den Bürgerinnen und Bürgern ihrer Stadt präsentiert und zum Mitmachen eingeladen. Unter dem Motto „Migration durch Sport“ wurden besonders die Neubürger/innen der Stadt Königswinter angesprochen.
Auch wir „Siebengebirgsdrachen“ waren dabei und haben die Chance genutzt, den Lauf zu bewerben und Details zur Strecke zu präsentieren. Interessierte konnten außerdem, gemeinsam mit Daniel, Matthias und Thomas ein Ründchen drehen und erhielten interessante Tipps rund um das Thema Laufen.
Neuer Sponsor 2016
Wir begrüßen unseren neuen Sponsor
Erba & Leonhardt Autoservice GmbH
der uns logistisch beim Drachenlauf unterstützt.
Spiel- & Sportfest 2016
Am Samstag, dem 20. August, findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das erste Spiel- & Sportfest des Stadtsportbunds in Königswinter Oberpleis statt.
Dort werden sich zahlreiche Königswinterer Sportvereine präsentieren mit Vorführungen, Mitmachangeboten und Infoständen.
Daneben gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Bullenreiten, Popcornmaschine, Babbel-Fußball, Torwandschießen, Sackhüpfen und Luftballon Wettbewerb.
Wir, die Siebengebirgs-Drachen, werden vor Ort sein und am Nachmittag (ca. 14:30) Läufe für Erwachsene und Kinder anbieten.
2015 |
Berichte unserer Läufer mit vielen schönen Bildern: der-laufgedanke.blogspot.de
Auf unsere Facebook Seite findet ihr auch viele Bilder und Kommentare: https://www.facebook.com/Drachenlauf
Sehr viele Bilder findet ihr wie immer bei eventfotografie24.de
Wir freuen uns auch immer sehr über nette Kommentare in unserem Gästebuch
Wer Sachen vermißt, bitte bei uns melden: info@drachenlauf.net
Liebe Drachenlauf Gemeinde,
es ist vollbracht, die 13. Auflage des Thomasberger Drachenlaufs ist geschafft. Oder wie ein Freund von mir urteilte, der auch selber mitlief und knapp vor mir ins Ziel kam:“ Der Drache ist tot, steht aber für nächstes Jahr wieder zum Kampf bereit“
Ich selber musste dieses Jahr feststellen, dass der Petersberger Bittweg seinem Namen wieder alle Ehre gemacht hat. Aufgrund einer langen Verletzung und einer sehr unzureichenden Vorbereitung, kam ich mit letzter Kraft auf dem Petersberg an und war froh, das ich kurz danach im Ziel meine Beine nicht mehr laufenderweise bewegen musste. Der Satz:“ der Bittweg wird jedes Jahr steiler“, fiel noch einige Male im Zielbereich.
Aber ich glaube genau das ist es, was wir Läufer wollen. Eine quälende Herausforderung und das ist der Drachenlauf mit seinen knapp 26km und 1000Hm.
Die lange Zeit führende Lea Orthen war zum Ende des Rennverlaufs stehend k.o. und musste den sicher geglaubten Sieg noch ihrer Vereinskameradin Annika Peiler überlassen, die den Drachenlauf schon zum 2. Mal gewinnen konnte. Gesamtdritte wurde Andrea Pfister von den Lauffreunden HADI Wesel, die mit knapp 40 Teilnehmern extra mit einem Bus angereist waren und für richtig gute Stimmung sorgten. Ich selber durfte von ihnen den Bernd Diekmann kennenlernen, der lange mit mir zusammen lief und zwischendurch meinte, "sie müssten ein bisschen mehr Brückentraining machen für den nächsten Drachenlauf".
Bei den Männern lief Maciek Miereczko ein einsames Rennen, der sich aber leider aufgrund seiner fehlenden Ortskenntnis ein paar mal verlaufen hat. Zweiter wurde der aus Bonn stammende Trailspezialist Tom Schlegel, der dieses Jahr viele harte Dinger in den Alpen bestritten hat. Spannend war es noch mal um Platz drei. Letztlich konnte sich jedoch der Triathlon Profi Johann Ackermann gegenüber meinem altem Freund Carsten von Kuk durchsetzten.
Besonders gefreut hat mich dieses Jahr das viele alte Bekannte und persönliche Freunde sich der Herausforderung stellten.
Unser Orga Team wird sich jetzt noch um das Helferfest kümmern, das am 14.11. beim Gut Buschhof stattfindet. Doch auch schon mal auf diesem Weg vielen vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, die den Drachenlauf unterstützen. Ihr wisst ja ohne euch wäre es nicht möglich so einen Lauf durchzuführen.
Natürlich möchten wir auch unseren zahlreichen Sponsoren danken, die uns finanziell, mit Preisen für die siegreichen Läufer/innen oder mit Manpower geholfen haben.
Nächstes Jahr geht es in Runde 14 und glaubt mir ich bin jetzt schon heiß drauf, weil es einfach der geilste Lauf ist.
Euer Chefdrache
Daniel
Wie in jedem Jahr gab es auch 2015 wieder ein Helferfest, zu dem alle Drachenlauf Helfer eingeladen waren. Am 14.11. fand dies in diesem Jahr zum ersten Mal auf Gut Buschhof statt. DJ Gerd sorgte für gute Musik, die Schnelle Küchenfee zauberte ein leckeres Buffet und wir feierten mit unseren Helfern bis spät in die Nacht.
Vielen Dank an alle unsere Helfer ohne die es den Drachenlauf nicht geben würde!
![]() |
Unser diesjähriges Finisher Präsent war eine Sportsocke von Gococo, natürlich mit unserem Drachen drauf. ![]() |
Drachenlauf 2015 am 25.10.2015 um 11:00 Uhr
Start/Ziel: Gut Buschhof (Google Maps)
Königswinter-Thomasberg
Wie im letzten Jahr werden wir unter allen Teilnehmern drei Startplätze zu unserem Partner Lauf Königsforst-Marathon (http://koenigsforst-marathon.de/) verlosen.
HYPOXIA+MED stellt uns Trainingsgutscheine zur Verfügung.
HYPOXIA+MED bietet seit diesem Jahr in Köln Weiden Höhentraining an.
Wem das Siebengebirge nicht reicht, kann sich hier auf größere Höhen vorbereiten ☺
Neben der Hypoxie- und Höhentrainingssteuerung werden Höhenvorbereitungskurse mit Theorie (Vorträge und Seminare) und Praxis angeboten. Athleten aus dem Leistungs- und Breitensport werden ganzheitlich beraten und betreut, zur Vorbereitung auf einen Wettkampf oder ein Training in mittleren Höhen oder grundsätzlich zur Optimierung der Ausdauerleistungsfähigkeit.